Das Michaeliskloster Hildesheim bietet für die aktuelle Situation sehr schön ausgearbeitete Vorschläge für Gottesdienst und Andacht zu Hause - nicht zuletzt natürlich für die bevorstehenden Festtage!
auf dem Weg zum Osterfest möchten wir Sie ganz herzlich grüßen!
Aufgrund der Corona-Pandemie können auch unsere Gottesdienste und die weiteren Feierlichkeiten leider nicht wie geplant stattfinden. Doch Ostern ist damit selbstverständlich nicht abgesagt, im Gegenteil! Die Botschaft von der Auferstehung Jesu Christi, vom Leben, das stärker ist als alle Dunkelheit, sie klingt vielleicht gerade in der aktuellen Ausnahmesituation umso kräftiger – eine Quelle der Hoffnung und Zuversicht in belastender und ungewisser Zeit.
Und so möchten wir einladen, das „Lied“ von der Osterbotschaft (von dem auch das Altarfenster in unserer Lutherkapelle in bunten Farben erzählt) in diesem Jahr auf anderen Wegen zu entdecken und erklingen zu lassen – nämlich auf Wegen, die es ermöglichen, dass wir voneinander Abstand halten und uns dennoch im Geist und Gebet und im Hören auf Gottes Wort miteinander verbunden wissen. Dazu wollen die Angebote und Anregungen helfen, die Sie hier auf unserer Seite finden.
Mögen Sie behütet sein, von guten Mächten treu und still umgeben, in diesen bewegten und außergewöhnlichen Tagen!
Ein gesegnetes Osterfest wünscht Ihnen
Ihr
Kirchenvorstand und Gemeindebeirat der Martin-Luther-Kirchengemeinde Peine
So könnten die Ostersteine ausschauen, nachdem sie bemalt wurden. Wichtig: nichts auf die Steine kleben. Das könnte Tieren oder der Umwelt schaden.
Von Pastorin Anja Jäkel aus der Friedenskirchengemeinde Peine erreichte uns die Info zu der folgenden Aktion, zu der auch wir von unserer Seite gerne einladen:
Ein Angebot an alle zum Mitmachen: Gestaltet Oster-/Hoffnungssteine!
Wer jetzt denkt: Steine haben doch nichts mit Ostern zu tun, der irrt. Als die Jünger am Morgen des ersten Tages der Woche zum Grab Jesu eilten, um seinen Leichnam zu salben, war der Stein weggerollt – und das Grab leer. Der weggerollte Stein wurde zum Symbol der Botschaft, dass Gottes Liebe stärker ist als der Tod. Das ist zugleich ein wundervolles Hoffnungszeichen.
Im Moment kommen wir uns ja ein bisschen wie „tot“ vor, weggeschlossen hinter den Steinen unseres Hauses. Die Steine stehen auch dafür, dass sich das wieder ändert, dass wir „auferstehen“ werden zu einem neuen Leben im gemeinschaftlichen Miteinander. Wann das sein wird, wissen wir nicht. Aber Ostern mit seiner Botschaft vom weggerollten Stein und der Auferstehung Jesu erinnert daran, dass Tod und Eingesperrtsein nicht das letzte Wort haben, sondern das Leben, die Liebe und die Hoffnung.
Wie geht das Ganze jetzt?Steine bemalen und „aussetzen“ Die Umsetzung ist einfach: Gestaltet normale Steine mit einer kurzen Botschaft und bunten Farben. Die Botschaft sollte die Frage „Was ist stärker als der Tod“, „Was ist stärker als die gegenwärtige Coronakrise?“ oder „Was gibt Hoffnung?“ beantworten.
Die Steine können dann irgendwo in Peine auslegt werden, damit andere sie zufällig finden können. Sie können auch an der Kirche abgelegt werden. Aus allen Steinen, die dort zusammenkommen, werden wir zu Ostern etwas Besonderes gestalten und auf der Homepage veröffentlichen. Wenn Fotos von der Malaktion oder den ausgelegten Steinen an uns geschickt werden, können wir auch diese dort veröffentlichen.
Fotos können auch bei Instagram oder Facebook unter dem Hashtag #stärkeralsdertod gepostet werden.
In der aktuellen, durch die Corona-Pandemie bestimmten Situation sucht sich das Gemeindeleben neue Wege. In unserem Kirchenkreis wurde zum Beispiel das Format "Kurz be-dacht" entwickelt: In kurzen Videoclips gibt es hier Impulse ganz verschiedener Art zu den Themen, die uns gerade bewegen. Einfach mal reinschauen: https://www.kirche-peine.de/aktuelles/kurz-be-dacht/ Darunter finden sich u.a. einige Gedanken aus dem Pfarrhaus Martin-Luther. Und auch unser Philipp aus der Ü-Kirche ist mit dabei - und wie! Er lädt nämlich alle Kinder zu einer besonderen Aktion ein ...
In der kein Gottesdienst gefeiert wird, aber an so vielen Orten doch so viele aneinander denken. Möge Gott uns das spüren lassen, dass er an unserer Seite ist, unser Trost und unsere Hoffnung, gerade jetzt, wo so vieles, was selbstverständlich schien, plötzlich anders ist!